NABU-Ausstellung „NetzWerk" - cognitio.de

NABU-Ausstellung „NetzWerk"

Über Leitarten mit hohen Raumansprüchen werden die ökologischen Vernetzungen des Nationalparks Kellerwald-Edersee mit seiner Umgebung gezeigt.

Virtuelle Wanderungen von Luchs und Rothirsch sowie die Lebensweisen von Rotmilan und Waldfledermäusen belegen, dass der Nationalpark keine Insel ist und dass noch einiges von Naturschutzseite zu tun ist. Im virtuellen Raum können die Besucher*innen dazu beitragen, wenn sie über ein Quiz ihr Wissen unter Beweis stellen.
Unter dem Spinnennetz an der Decke als Symbol für eine ökologische Vernetzung steht eine PC-Nationalparksäule mit Landschaftsmodell und drei Monitoren. Die Besucher*innen werden zum „Netzwerker“. Sie versetzen sich in Leitarten auf der Suche nach Lebensraum. Verstärkt wird die Identifikation durch Interaktionen „Hören wie ein Luchs“, „Flüchten wie ein Rothirsch“, „Suchen wie ein Rotmilan“ und „Hämmern wie ein Specht“. Eine begehbare Fledermaushöhle, Filmschnitte und eine packende Geschichte aus dem Leben bringen den Besucher*innen die fliegenden Säugetiere näher.

Projektträger

NABU Hessen

Umsetzungszeitraum

2011

Zielgruppe

  • Kinder und Erwachsene
  • Besucher*innen mit geringer Verweildauer
  • Potenzial für Gruppenbeschäftigung

Umsetzung

  • Gesamtkonzeption
  • Gesamtplanung
  • Gesamtkoordination
  • Grafische Gesamtgestaltung
  • Exponate-Konzeption/ -Programmierung/ -Fertigung
  • Text und Bildredaktion
  • Fotografie
powered by webEdition CMS