Virtuelle Ballonfahrt über den Arnsberger Wald
Ziel des Projektes WaldKulTour ist es, die südwestfälische Waldlandschaft mit ihren kulturhistorischen Bezügen erlebbar zu machen. Im Liz lassen wir Besucher*innen mit einem Ballon fliegen und an interessanten Punkten landen. Nach Besteigen des Ballonkorbs sehen sie sich auf einer Panoramaprojektion in einem Heißluftballon in „Echtzeit“ über den Arnsberger Wald gleiten. Die Fahrt über die Wipfel des Waldes wird über Gesten gesteuert.
An verschiedenen Landezonen werden Videos zur historischen Waldnutzung eingespielt. Nach dem Flug erhalten die Ballonflieger*innen ein individuelles Erinnerungsfoto.
Abgerundet wird die Ausstellung durch ein interaktives Touch-Terminal mit tiefergehenden Informationen zum Projekt und Themenrouten im Naturpark. Eine „sprechende Baumscheibe“ erzählt über die Waldgeschichte des Arnsberger Waldes und historische Waldnutzungsformen.
Projektträger
Naturpark Arnsberger WaldUmsetzungszeitraum
2016-2017Zielgruppe
- Besucher des Naturparks und des LIZ
- Schulklassen
- Familien
- Naturinteressierte
Umsetzung
- Konzeption, Planung und Umsetzung
- Entwicklung des Ausstellungsdesigns
- Exponate (Konzeption und Programmierung)
- Videodreh- und Schnitt
- Redaktion