„App in den wilden Wald“
Ausgestattet mit der Weltnaturerbe-App informiert das Smartphone die Nutzer*innen in deutscher oder englischer Sprache über Europas Buchen-Wildnis. Die App lädt interessierte Naturliebhaber*innen auf der ganzen Welt ein, die Alten Buchenwälder Deutschlands auf erlebnisreichen Wegen zu erkunden. Für jedes der fünf Teilgebiete wird eine Welterbe-Route mit ausführlichen Erläuterungen zu den jeweiligen Besonderheiten angeboten. Direkt auf den Aufenthalt im Welterbe-Gebiet zugeschnittene Karten und Service-Informationen ermöglichen ein ausführliches Kennenlernen der wilden Wälder Deutschlands.
Eine interaktive Karte stellt den Nutzer*innen während der Wanderung Informationen zu interessanten Punkten auf der Welterbe-Route zur Verfügung. Durch die Möglichkeit zum Download der Karte können die Nutzer*innen auch ohne Internetempfang den vollen Funktionsumfang der App nutzen.
Die Buchenwälder-App wurde als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Die App „Weltnaturerbe Buchenwälder“ ist in folgenden App-Stores verfügbar:
Projektträger
Nationalpark Kellerwald-EderseeUmsetzungszeitraum
2014 - 2015Zielgruppe
- Naturinteressierte
- Wanderer*innen
- Allgemeinheit
Umsetzung
- Konzeption und Koordination mit den fünf Welterbe-Teilgebieten
- Text- und Bildredaktion
- Kartenerstellung
- Programmierung