Der 2,6 km lange Erlebnispfad im Dämmerwald erschließt mit spannenden Info- und Interaktionsangeboten möglichst barrierearm die neue Wildnis. Die geplanten Infrastrukturelemente und begleitenden Kommunikationsinstrumente sind modellhaft angelegt, um eine Übertragbarkeit, ein einheitliches Erscheinungsbild und eine gemeinsame Vermarktung der Wildnisentwicklungsgebiete in NRW zu ermöglichen. Der „Wildnisweg" wurde mit einer neuen Trag- und Deckschicht sowie neuen Durchlässen für wasserführende Gräben instand gesetzt. Das „Wildnistor" am Parkplatz ist der Ausgangspunkt zur Erkundung des Dämmerwald. Strategischer Vermittlungsansatz sind die „Fenster zum Wald". Sechs „Wildnisfenster" am Wegesrand bieten Einblicke und Ausblicke in den in Gang gesetzten Prozess. Dabei legen Sie den Fokus auf Entwicklungsphasen, Wildnisstrukturen und Tierspuren. Die „Wildnisstation" schafft Verknüpfungen mit Wildnisentwicklung, ist Ort der Vielfalt.
Projektträger
Gemeinde Schermbeck in Kooperation mit Regionalforstamt NiederrheinUmsetzungszeitraum
2017Zielgruppe
- Alle Menschen in NRW
- Schulklassen
Umsetzung
- Konzeption und Planung, Design
- Gestaltung und Redaktion
- Internetseite
- Wildnis-App
- Projektmaterialien für Schulklassen
- Führungsleitfaden