Der Mensch als Landschaftsgestalter: Das ursprüngliche Hasetal hat der Mensch deutlich verändert. Von den einstigen Naturlandschaften ist nicht viel geblieben. Auch Moore und Sümpfe sind fast verschwunden. Aus dem natürlichen Fluss Hase ist streckenweise ein Kanal geworden. Der größte Eingriff war der Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Alfhausen-Rieste – des Alfsees. Entlang des 5,5 km langen Storchenpfades mit insgesamt 10 Stationen finden die Besucher*innen viele Interaktionen mit Klappen, Schiebeelementen und Drehscheiben, an denen Jung und Alt ihr Wissen testen und erweitern können. Auf dem Storchenpfad kam erstmals ein modulares Standard-Trägersystem zum Einsatz, welches auch in anderen Projekten einsetzbar ist.
Projektträger
Samtgemeinde Bersenbrück UmsetzungUmsetzungszeitraum
2009 - 2010Zielgruppe
- Bewohner*innen aus der Umgebung
- Ausflugsgäste
- Familien
- Schulklassen
Umsetzung
- Konzeption, Planung
- Gestaltung
- Lehrpfad-Tafel-Herstellung
- Faltblatt
- Broschüre Projektarbeit