Online-Beteiligung
In der heutigen Zeit möchten die Bürger*innen von Beginn an über Planungsvorhaben informiert und als Ideen- und Feedbackgeber einbezogen werden. Es gilt daher den Planungsprozess transparent und partizipativ zu gestalten. Für unseren Partner COOPERATIVE Infrastruktur und Umwelt setzten wir die Online-Beteiligung in diesem Projekt um.
Die Gestaltung des Online-Beteiligungsverfahrens ist aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen von Projekten individuell auf das Projekt angepasst. Für die unterschiedlichen Planungsphasen stehen unterschiedliche kombinierbare Beteiligungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Die Bürger*innen können Ihre Wünsche, Vorschläge oder Ideen in das Projekt einbringen. Die Beiträge werden kategorisiert und können bewertet und kommentiert werden.
Auf einer interaktiven Karte können die Bürger*innen Pins setzen, um Ihre Wünsche standortgenau zu äußern. Jeder kann die Panungen einsehen und kommentieren. Als Ergebnis entsteht eine Sammlung von verorteten Hinweisen und Anregungen.
Neben den Modulen stehen Infoseiten auf der Plattform zur Verfügung, um über das Projekt zu informieren. Ein Zeitplan stellt den Projektablauf für alle transparent dar. Protokolle, Pläne, Fotodokumentationen, Entscheidungen, etc. werden als Download bereitgestellt.
Projektträger
COOPERATIVE Infrastruktur und UmweltUmsetzungszeitraum
seit 2021Zielgruppe
- Bürger*innen des Landkreises
- Träger öffentlicher Belange
Umsetzung
- Programmierung
- Betreuung der Plattform