Holznutzung in historischen Waldnutzungsformen - cognitio.de

Holznutzung in historischen Waldnutzungsformen

Studie über die Holznutzung in historischen Waldnutzungsformen

Scheitholznutzung ist traditionell die regenerative Brennstoffform, aus der die meiste Energie zur Wärmeerzeugung gewonnen wird. Vor dem Hintergrund, dass die naturkraft-region ihr Biomassepotenzial nachhaltig nutzen will, bot sich das Naturschutzgroßprojekt Kellerwald-Region an, zu untersuchen, ob Brennholz unter dem Primat ökologischer Nachhaltigkeit gewonnen werden kann. Ob historische Waldnutzungsformen einen Beitrag zu einer nachhaltigen energetischen Nutzung der nachwachsenden Ressource Holz und zur Erhaltung ihrer besonderen Biologischen Diversität leisten können, sollte die Studie zeigen. Dazu wurden Untersuchungen in Hute-Niederwaldkomplexen der Arche-Region durchgeführt. Kernergebnis ist ein praxisorientierter Leitfaden für die nachhaltige Scheitholzgewinnung in historischen Waldnutzungsformen.

Projektträger

Naturpark Kellerwald-Edersee

Umsetzungszeitraum

2014

Umsetzung

  • Projektentwicklung
  • Förderakquise und –abwicklung
  • Bestandserfassungen
  • Studie
  • Publikationen
powered by webEdition CMS